Homonale

Queeres Filmfestival Wiesbaden

  • Startseite
  • Homonale
  • Programm
  • Caligari
  • Tickets
  • Team
  • Presse
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Partner
  • Datenschutz

Presse

Pressemitteilung 2018

Homonale 2018 in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden
19.01. bis 21.01.2018
Homonale Ausklang am 22.01.2018

Die HOMONALE startet zum 18. Mal mit einem bunten Programm lesbisch, schwuler und Trans* Filme im CALIGARI, dem Programmkino der Stadt Wiesbaden, vom 19.-22.Januar 2018:

Es geht los am Freitag mit einem Blick in das West-Berlin der 1970er Jahre, wo sich unter der Abgeschiedenheit als Insel innerhalb der DDR eine vielfältiges schwule Subkultur bildete um dann einen der markantesten Zeichner schwuler Männer-Phantasien, Tom of Finland, zu würdigen. Im Nachtprogramm geht es nach Südafrika, wo wir Zeuge eines Beschneidungsrituals werden. Der junge Kwanda entwickelt eine behutsame Bindung zu dem schüchternen Xolani, der in dem kleinen Ort lebt, in dem die Beschneidung stattfindet. Die Beziehung bleibt nicht unentdeckt……

Der Samstag steht (fast) ganz im Zeichen der Frauen: Chavela, die berühmte mexikanische Sängerin, lebt in den 1930er Jahren offen lesbisch – sie revolutioniert die von Männern dominierte Musikszene Mexikos und war gut bekannt mit Frida Kahlo, einer Stilikone der Malerei. Danach geht es wieder nach Berlin – diesmal in die unmittelbare Nachkriegszeit, wo es um einen Agentenkrimi mit starker weiblicher Besetzung geht. Der Abend schließt mit einer Dokumentation schwuler Kreuzfahrten als Orte der Sehnsucht und des Verlangens für einen kurzen Zeitraum  ganz nach dem Motto: „I am what I am“ leben zu können.

Das ist auch der Wunsch von Ramona, deren Hindernisse auf dem Weg als Ray zu leben der Film: „Alle Farben des Lebens“ am Sonntag Morgen eindrücklich zeigt. Die HOMONALE zeigt mit dem „Ornithologen“ danach einen Film, der Kino als magischen Ort erlebbar macht; alles, was an unterbewussten Wünschen dem Protagonisten Fernando begegnet, tritt in der Bildsprache von  João Pedro Rodrigues offen zu Tage. Mit der „Taschendiebin“ geht es nach Südkorea der 30er Jahre in das Haus der reichen Erbin Hideko. Es entspinnt sich eine Geschichte um einen Heiratsschwindler und ein Dienstmädchen.

Der HOMONALE Ausklang zeigt am Montag die Geschichte der Trans*Frau Marina, die von der Familie ihres verstorbenen Lebensgefährten drangsaliert wird und sich erfolgreich zur Wehr setzt. Der Abschlussfilm „Certain Women“ erzählt von 4 weiblichen Lebens-und Liebesgeschichten.

Herzlich Willkommen zur 18. HOMONALE im CALIGARI vom 19.-22.1.2018

Programmheft 2018 (1,1 MB)
www.wiesbaden.de

1798 Total Views 2 Views Today

Recent Posts

Certain Women

Certain Women

Termin: Montag, 22.01.2018, 20:00 Uhr FSK: 0 Laufzeit: 107 min Originalfassung mit deutschen Untertiteln Anwältin Laura Wells versucht einen ihrer Klienten von einem aussichtlosen Prozess [...]

More Info
Eine fantastische Frau

Eine fantastische Frau

Termin: Montag, 22.01.2018, 17:30 Uhr FSK: 12 Laufzeit: 104 min Originalfassung mit deutschen Untertiteln Marina ist eine Transfrau. Sie jobbt als Kellnerin, singt gelegentlich und arbeitet auf [...]

More Info
Die Taschendiebin

Die Taschendiebin

Termin: Sonntag, 21.01.2018, 20:00 Uhr FSK: 12 Laufzeit: 145 min deutsche Fassung In den 30er Jahren wird die Taschendiebin Sook hee in den Haushalt der reichen japanischen Erbin Izumi Hideko [...]

More Info
Der Ornithologe

Der Ornithologe

Termin: Sonntag, 21.01.2018, 17:30 Uhr FSK: 16 Laufzeit: 118 min Originalfassung mit deutschen Untertiteln Der Ornithologe Fernando durchstreift nach einem Beziehungsstreit den unberührten Norden [...]

More Info
Powered by WordPress | theme Dream Way
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von Homonale Wiesbaden erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest du in der Datenschutzerklärung. Details